Abfall ist nicht gleich Abfall

In unserem zertifizierten Wertstoffzentrum wird Ihr Abfall umweltgerecht bearbeitet und entsorgt. Eine richtige Entsorgung und Verwertung von Abfällen muss vielen Anforderungen und Vorschriften gerecht werden. Wir, als Ihr modernes Recyclingunternehmen, sind für die Entsorgung und das Recycling Ihrer Abfällen zuständig. Sie können bei uns als Privatperson oder Gewerbetreibender verschiedenste Abfallarten entsorgen – ganz unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung.

Unterschiedliche Abfallarten

Bei dem Bauschutt handelt es sich ausschließlich Ziegel- und Betonbruch (inkl. Fliesen, Keramik, Putz u. ä.) ohne jedwede Verunreinigung.

Baumischabfall

Dazu zählen: Asbest, Dachpappe, Verpackungen und Behältnisse mit schadstoffhaltigen Resten, mit Teeröl und anderen Chemikalien, imprägnierte Hölzer, Altreifen, Sperrmüll, Kühlgeräte, Fernseher und sonstiger Elektronikschrott, Leuchtstoffröhren und -lampen, Speisereste, Schlachtabfälle u. ä., Öle, Fette, Farben und alle sonstiges besonders überwachungsbedürftigen Abfälle (Sonderabfälle). Für die Übernahmen dieser Stoffe bieten wir separate Verpackungen und Logistiksysteme an. --> Zum Merkblatt

Zu den nicht gefährlichen Abfällen zählen:

  • Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Verpackungsteile, Bandagen, Kalk- und Zementsäcke, Bauschutt, Dämmstoffe, Glasbruch, Styropor, Bau- und Abbruchholz)
  • Bauschutt zur Verwertung (Ziegel- und Betonbruch inkl. Fliesen, Keramik, Putz ohne Verunreinigung)
  • Bauschutt zur Beseitigung (Gasbeton, Porenbeton u. a. Leichtbaustoffe, Holzbeton, Ziegel- und Betonbruch)
  • Gewerbeabfälle/Siedlungsabfälle zur Verwertung (Folien, Kunststoffteile, Metallteile, Glas, Holz, Pappe, Papier, Styropor)

Es handelt sich um biologisch abbaubare Abfälle. Dazu zählen Garten- und Parkabfälle wie: Laub, Zweige, Unkraut, Sträucher, Gras- und Baumschnitt, Grün- und Heckenschnitt, Mulch und Strauchwerk. Aber keine Bauhölzer oder Speisereste.

Biologisch abbaubarer Abfall

Mischschrott ist ein Sammelbegriff, der ganz unterschiedliche Materialien bezeichnet, z. B. alte Fahrräder, Haushaltsgeräte und Blechregale. In den einzelnen Gegenständen sind verschiedenste Metalle und wertvolle Materialien zu finden, die dann teilweise bei uns getrennt und sortiert werden. Einige Schrottteile enthalten auch Schadstoffe, die dann ordnungsgemäß und sicher von uns entsorgt werden.

Mischschrott

Unter dem Begriff Altpapier werden Papier, Pappe und Kartonagen zusammengefasst. Diese Abfallprodukte können soweit aufbereitet werden, dass sie der produzierenden Industrie als Sekundärrohstoffe wieder zugeführt können und somit die Umwelt entlasten.

Altpapier

Dazu gehören unter anderem: Kupfer, Aluminium, Messing, Edelstahl, Zink, Blei, Zinn.

Buntmetall

Wir nehmen Ihre Altreifen entgegen - von PKW und LKW sowie Reifen aus dem Werkstattbereich, Siloreifen, Fahrradreifen und Kompletträder.

Altreifen

Dazu zählen:

Unbehandeltes Holz (A1) Holz, das naturbelassen verarbeitet oder lediglich mechanisch bearbeitet wurde. (Paletten und Kisten aus Vollholz, Vollholz-Transportkisten, Obststeigen, Bretter, Schnittholz oder mit Bienenwachs polierte Holzplatten)

Behandeltes Holz (A2) Holz, das verleimt, gestrichen oder lackiert wurde – ohne Verwendung von Holzschutzmitteln (Paneele, Wandvertäfelungen oder Tischlerplatten)

Bau- und Abbruchholz

Haben Sie weitere Fragen zur Entsorgung Ihres Abfallen unserem Wertstoffzentrum? Rufen Sie uns gern an unter Tel. 03984 801942 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Metallhandel & Containerdienst
Ramm GmbH

Stettiner Straße 79
17291 Prenzlau
Telefon 03984 801942

Zum Kontaktformular

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00-12.00 Uhr
12.30 Uhr-16.30 Uhr

Zur Google-Karte

Anlieferung bis max. 16.00 Uhr!!!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.